aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/german/ports/netbsd/index.wml
blob: 292d6309b228b831a15777d7cd18a439aa285371 (plain) (blame)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
#use wml::debian::template title="Debian GNU/NetBSD" BARETITLE="yes" NOHEADER="yes"
#use wml::fmt::verbatim
{#style#:
<style type="text/css">
    .update {
       color:          red;
       background:     inherit;
       font-weight:    bold;
    }
</style>
:##}
#use wml::debian::translation-check translation="be191e77facf8c0d489cfd320232517e5233a3e2"
# $Id$
# Translator: Gerfried Fuchs <alfie@debian.org> 2002-02-03
# Updated: Holger Wansing <linux@wansing-online.de>, 2011

<define-tag update endtag=required>
  <p><span class="update">UPDATE: </span>
    %body
  </p>
</define-tag>


#############################################################################

<div class="important">
<p><strong>
Diese Portierung ist bereits seit längerem verlassen. Es gab seit Oktober 2002
keine Aktualisierungen mehr. Die Informationen auf dieser Seite existieren lediglich aus
historischen Gründen.
</strong></p>
</div>

<h1>Debian GNU/NetBSD</h1>

<p>Debian GNU/NetBSD ist eine Portierung des Debian Betriebssystems auf den
NetBSD-Kernel. Sie befindet sich im Augenblick in einem relativ frühen Stadium
der Entwicklung &ndash; jedoch kann sie nun direkt installiert werden.</p>

# dead link <p>
# <a href="http://www.srcf.ucam.org/debian-netbsd/floppies">\
# Laden Sie experimentelle Installations-Disketten herunter</a> (zuletzt am 6.
# Oktober 2002 aktualisiert)
# </p>

<p><a href="why">Wieso Debian GNU/NetBSD?</a></p>


<h2>Installationsanleitung</h2>

<p>Laden Sie die Disketten-Images von obigem Link. Für Laptops verwenden Sie
die Laptop-Images &ndash; für alle anderen Maschinen die allgemeinen. Schreiben Sie
diese Images auf Disketten. Booten Sie von der ersten Diskette &ndash; Sie werden
aufgefordert, die Disketten zu wechseln. Wenn das Menü aufgetaucht ist, folgen
Sie den Anweisungen, die Ihnen angezeigt werden.</p>


<h2>TODO</h2>

<p>Pakete, die erstellt werden müssen</p>

<ul>
<li>Alle Libraries in <kbd>/lib</kbd> oder <kbd>/usr/lib</kbd>, die noch nicht
  paketiert sind, müssen es werden</li>
<li>
  base-passwd verzweifelt unglücklich
  <update>
    Wir haben nun ein generell funktionierendes base-passwd für FreeBSD und
    NetBSD (modulo einem segfault). Danke an Nathan und Matthew.
  </update>
</li>
<li>gleichwertiges zu console-tools/data muss erstellt werden
  <update>
    Pakete wurden erstellt, die die grundsätzliche Funktionalität zur
    Verfügung stellen
  </update>
</li>
<li>netbase muss neu gebaut werden. Das ist wahrscheinlich einer der
  unangenehmeren Punkte &ndash; wir haben die Quellen für die BSD-Version von
  ifconfig und so weiter, aber die Semantik ist etwas unterschiedlich. Wenn
  wir bei der BSD-Semantik bleiben, müssen wir uns um alle Skripte kümmern,
  die eine
  Semantik im Linux-Stil annehmen. Verwendet der Hurd eine Semantik im
  Linux-Stil, und falls nicht, wie haben die das Problem gelöst?
  <update>
     Marcus Brinkmann vom Hurd-Team hat das etwas
     <a href="https://lists.debian.org/debian-bsd/2002/debian-bsd-200202/msg00087.html">\
     klargestellt</a> und umriss mögliche Lösungen. Der aktuelle Ansatz ist
     es, die NetBSD Werkzeuge zu verwenden und ifupdown zu modifizieren, um
     den Benutzern die selbe Schnittstelle zu bieten.
  </update>
</li>
<li>procps (wahrscheinlich ist es das Beste, einfach die BSD-Version zu
  verwenden)</li>
# dead link <li>sysklogd (wir können stattdessen möglicherweise
#   <a href="https://packages.debian.org/msyslog">msyslog</a> verwenden)
#   <update>
#      <a href="https://packages.debian.org/msyslog">msyslog</a> funktioniert auf
#      NetBSD (abzüglich eines Schluckaufs bezüglich einiger Dateipfade)
#   </update>
# </li>
<li>sysvinit (BSD init unterstützt keine Runlevel. Wir können es ohne große
  Schwierigkeiten dahingehend ändern, dass es sich wie Debian mit einem
  einzigen Runlevel verhält)
  <update>
    sysvinit läuft und läuft, Matthew hat es geschafft, Debian GNU/NetBSD auf
    i386 direkt zu booten! Es gibt noch einige Probleme mit den
    Boot-Skripten, aber es ist ein wichtiger Schritt zu
    einem voll funktionierendem System.
  </update>
</li>
<li><a href="https://packages.debian.org/fakeroot">fakeroot</a>
  <update>
    Fakeroot funktioniert nun.
  </update>
</li>
<li>XFree86
    (Nathan arbeitet im Augenblick daran, und entdeckte, dass
    <a href="https://packages.debian.org/ed">ed</a>  benötigt wird, das jedoch
    einen segfault produziert. Einige Leute forschen an dieser Sache.)
    <update>
        ed funktioniert, wenn man ihn mit libed.a übersetzt. Ebenfalls von
        Joel:
       <q>X11 befindet sich in einem verwendbarem Status</q>! Es ist nicht
       ordentlich paketiert, aber es funktioniert. Erwarten Sie bald Pakete.
    </update>
</li>
<li>gcc-3.0
    (Weder gcc-3.0.1 noch gcc-current sind im Augenblick für NetBSD in
    verwendbarem Zustand. Joel hat eine funktionierende Version von
    gcc-current und hat uns die
    <a href="https://lists.debian.org/debian-bsd/2002/debian-bsd-200202/msg00137.html">\
    Resultate der Test-Läufe</a> mitgeteilt. libstdc++ ist immer noch recht
    unglücklich.)
    <update>
        gcc-3.0.4 wurde veröffentlicht und
        <a href="http://gcc.gnu.org/gcc-3.0/features.html">unterstützt
        NetBSD ELF-Systeme</a> (zumindest für die x86-Architektur).
    </update>
</li>
#<li>Wie soll man Architekturen behandeln?<br />
#    Es gibt aktuelle eine laufende
#    <a href="https://lists.debian.org/debian-bsd/2002/debian-bsd-200202/msg00033.html">\
#    Diskussion</a> auf der Mailingliste über Marcus Brinkmanns
#    <a href="http://master.debian.org/~brinkmd/arch-handling.txt">\
#    Architektur-Handhabungs-Vorschlag</a>.
#</li>
</ul>

<h2>Ressourcen</h2>

<ul>
<li><a href="$(HOME)/">Debian</a></li>

<li><a href="http://www.netbsd.org/">NetBSD</a></li>

# dead link <li>
# <a href="http://www.srcf.ucam.org/debian-netbsd/">Matthews apt-get
#   fähiges Paket-Archiv</a>
# </li>

# dead link <li>
# <a href="http://debian-bsd.lightbearer.com/">Joels apt-get fähiges
#  Archiv</a> von Paketen für FreeBSD und NetBSD
# </li>

#<li><a href="ftp://trantor.utsl.org/pub/">Eine FreeBSD basierende
#  chroot-Umgebung und einige Pakete</a></li>

# dead link <li>
# <a href="http://debian-bsd.lightbearer.com/debian-gnu-freebsd.tar.bz2">\
#   Eine weitere FreeBSD chroot tar-Datei</a> und
#   <a href="http://debian-bsd.lightbearer.com/kernel-ext2.tar.gz">ein
#   Kernel mit ext2-Unterstützung</a>, beide von
#   <a href="mailto:rmh@debian.org">Robert Millan</a> gebaut.
# </li>

#<li><a href="http://master.debian.org/~dexter/debian-freebsd/">Debian
#  GNU/FreeBSD Pakete</a> (sehr alt, basierend auf FreeBSD-3.3 und Slink)</li>
</ul>

<p>Es gibt eine Debian GNU/*BSD Mailingliste. Schicken Sie eine E-Mail an
<a href="mailto:debian-bsd-request@lists.debian.org?subject=subscribe">\
debian-bsd-request@lists.debian.org</a> mit dem Wort "subscribe" als Betreff,
um diese Liste zu abonnieren. Archive sind unter
<url "https://lists.debian.org/debian-bsd/" /> verfügbar.</p>

<hr />

<p>Um das Debian GNU/NetBSD Team zu kontaktieren, schicken Sie eine E-Mail an
<email "debian-bsd@lists.debian.org" />.
Kommentare, Fragen oder Vorschläge zu unserem Teil der Debian-Webseiten sind
unter dieser Adresse ebenfalls willkommen.</p>

© 2014-2024 Faster IT GmbH | imprint | privacy policy